Bei der Jahreshauptversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Zollernalb wählten die Mitglieder turnusgemäß einen neuen Kreisvorstand, die Delegierten für den Bundesparteitag Ende November sowie für den Landesparteitag im Dezember.
Rund ein Viertel aller Mitglieder des grünen Kreisverbands fand sich im Burladinger Kleineschle ein. Zunächst sprach Anna Masoomi über das Programm: „Frauen. Engagiert. Vor Ort.“, an dem sie ein Jahr lang teilgenommen hatte. Das Förderprogramm des grünen Landesverbands richte sich an Frauen im ländlichen Raum. Es ermögliche eine gute Vernetzung, einen regen Austausch untereinander und unterstütze etwa bei der Organisation von Veranstaltungen. So fanden in Hechingen drei Kundgebungen gegen Rechts statt, die Masoomi für die Grünen zusammen mit dem Hechinger Bündnis für Demokratie und Menschenwürde mitorganisieren konnte.
Der neue Kreisvorstand fühlt sich gut aufgestellt: Anna Masoomi (Hechingen) und Andreas Beck (Albstadt) führen ihre Arbeit fort, neu hinzugekommen sind Sabrina Hipp (Albstadt), Angelika Fritz-Schmidt (Balingen), Michael Berkhan (Balingen) und Maurice Rössler (Burladingen). Im Amt des Kreisschatzmeisters und als Delegierter für den Landesfinanzrat wurde Uwe Jetter aus Balingen bestätigt und gehört ebenfalls dem Kreisvorstand an. Die langjährigen Kreisvorstände Konrad Flegr und Erwin Feucht traten nicht mehr an und auch Sonja Allgaier verzichtete auf eine erneute Kandidatur, da sie mittlerweile Vorsitzende des Ortsverbands Albstadt ist.
Nach Hannover zum Bundesparteitag fahren im November Maurice Rössler und Michael Berkhan. Für den Landesparteitag in Ludwigsburg werden Christian Burmeister-van Dülmen, Andreas Seidel, David Knoblich und Maurice Rößler, der auch Landtagskandidat für den Wahlkreis 63 Balingen ist, als Delegierte entsandt.

Andreas Beck (Albstadt), Angelika Fritz-Schmidt (Balingen), Uwe Jetter (Balingen), Anna Masoomi (Hechingen), Michael Berkhan (Balingen), Sabrina Hipp (Albstadt), Maurice Rössler (Burladingen)