Stagnierende Energiewende
1. März 2023
Energiewende in BW:
. Zu den Schlusslichtern zählt Baden-Württemberg ..
Windpark Denkingen:
. Bekanntlich liegt die Landesregierung Baden-Württemberg beim Ausbau der erneuerbaren Energie völlig hinter dem selbst gesteckten Zeitplan ..
Im Süden nichts Neues:
. Südliche Bundesländer verschleppen weiterhin die Energiewende ..
Die Kohle hat wieder Zukunft !
Deutschland:
. Für Deutschlands Energieversorgung ist Kohle zuletzt wieder wichtiger geworden ..
China:
. setzt in den nächsten Jahren massiv auf Kohlekraftwerke ..
Neckar Alb Regenerativ 2023 (11-12 März 2023) [Link zum Programm]
[Link zum Termin] . Ausstellerübersicht:
[Link] | Staatsministerium BW
[Die Energiewende beschleunigen] . Wie können Bürgerenergiegenossenschaften zukünftig an der WKA Energie/Erträgen teilnehmen?
[Bürgerenergiegenossenschaft Balingen] Windkraft und Freiflächen-PV im Zollernalb .
[Wind- und Energie Atlas BW] .
[Windkraftanlagen-Standorte: (Karte: Neckar-Alb)] .
[Freiflächen-PV Standorte: (Karte: Neckar-Alb)] .
[Infos zur Task-Force Erneuerbare Energien BW]
[Hintergrund: seit 01.01.2023 sind private PV Anlagen bis 30 kWp umsatzsteuerbefreit]
In Baden-Württemberg gelten seit 2023 die folgenden Regeln zu PV Anlagen:
. PV-Pflicht bei Neubau von Wohn-, Nichtwohngebäuden und Parkplätzen (> 35 Stellplätze)
. Wohngebäude: seit 05.2022 PV-Pflicht bei Neubau, seit 01.2023 PV-Pflicht auch bei grundlegender Dachsanierung | [Link] ..
Vorgaben:
. PV-Fläche > 60 % der Dachfläche
. PV-Fläche bei andersweitiger Dachnutzung (z.B. Dachbalkon) > 75 % der Dachfläche
. PV-Fläche bei gleichzeitiger Dachbegrünung: > 50 % der gesamten Dachfläche
Windkraft und Freiflächen-PV im Zollernalb [Wind- und Energie Atlas BW]
[Windkraftanlagen-Standorte: (Karte: Neckar-Alb)]
[Freiflächen-PV Standorte: (Karte: Neckar-Alb)]
[Infos zur Task-Force Erneuerbare Energien BW]
PV-Anlagen in Baden-Württemberg [Hintergrund: seit 01.01.2023 sind private PV Anlagen bis 30 kWp umsatzsteuerbefreit]
In Baden-Württemberg gelten seit 2023 die folgenden Regeln zu PV Anlagen:
. PV-Pflicht bei Neubau von Wohn-, Nichtwohngebäuden und Parkplätzen (> 35 Stellplätze)
. Wohngebäude: seit 05.2022 PV-Pflicht bei Neubau, seit 01.2023 PV-Pflicht auch bei grundlegender Dachsanierung | [Link] ..
Vorgaben:
. PV-Fläche > 60 % der Dachfläche
. PV-Fläche bei andersweitiger Dachnutzung (z.B. Dachbalkon) > 75 % der Dachfläche
. PV-Fläche bei gleichzeitiger Dachbegrünung: > 50 % der gesamten Dachfläche Balkonkraftwerke
[Anmeldung einer steckerfertigen PV-Anlage bis zu 600W bei den Stadtwerken Balingen]
Vorgaben:
. Bis zu max. 600 W AC Stromleistung
. Analoge Zähler mit Rücklaufschutz (Symbol findet sich am Zähler)
. Digitale Stromzähler (Zweirichtungszähler oder Zähler mit Rücklaufsperre)
. Smart Meter
. Wieland- oder Schukostecker (ist auch nach DGS zugelassen)
. Anmeldung bei Netzbetreiber und Markstammdatenregister empfohlen | [Link]
Unsere Broschüren bei der Messe
[Volle Energie für Erneuerbare]
[Bürger-Energie]
[Entlastungen, die Wirken]